Presse

Ein Sommernachtstraum 2019
"(...) Die elegante Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy fügt sich harmonisch in das turbulente Musikschauspiel ein. Sprache, Spiel, Musik und Gesang stehen im Wechsel. (...) Max I. Milian hat eigens für diese Produktion die Bühnenmusik zusammengestellt und er dirigiert als muskalischer Leiter auch das hochrangig besetzte Kammerorchester (...). Die Premierengäste haben sich mit langem Applaus für den zauberhaft inszenierten Sommernachtstraum mit schauspielerischen Glanzleistungen und musikalischen Hochgenuss bedankt."
German
Don Quichotte 2016

Für die tumultige, überbordende Handlung hat Arrangeur und Komponist Max I. Milian "Toréador, en garde - Auf in den Kampf, Torero" aus George Bizets Oper "Carmen" als Leitmotiv ausgesucht. Das Festspielorchester unter der Leitung von Robert Scheingraber spielt sie in allen möglichen Variationen mit Können und ansteckender Begeisterung. Dazu hat der Arrangeur in die ohnehin schon witzige Handlung noch jede Menge Evergreens und Hits eingestreut. (...)

German
Lumpazi Vagabundus 2015

...Max I. Milian (...) hat in die Originalmusik von Adolf Müller senior eigene Kompositionen und Lieder aller Genres eingewoben. Das ist ihm so gut gelungen, dass sich Lieder, Couplets und Arien wie ein feiner Seidenteppich um die Handlung schmiegen, sie begleiten, sie vorbereiten oder sie nachwehen lassen. Schließlich spielt die Musik in Nestroys Werken eine tragende Rolle.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

German

Pages

Momo 2023

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG 2023

Zurück zum Azzurro-Leben

"Das Hoftheater Bergkirchen macht aus Michael Endes Kinderbuchklassiker "Momo" ein spektakuläres Gesamtkunstwerk mit Musik und Tanz.

Sprache, Musik (ganz große Oper von Max I. Milian) und Tanz (ideenreich choreografiert von Annalena Lipp), Bühnenbild und Kostüme (märchenhaft umgesetzt von Ulrike Beckers), Sound und Technik (echte Highlights von Max. I. Milian, Stefan und Ingo Thomas) sind so ausgezeichnet aufeinander abgestimmt, dass sie eine untrennbare Einheit bilden - sei es in den fröhlich-leichtfüßig daherkommenden Parts dieses intelligenten Spektakels für Kinder und Erwachsene, sei es in den furchteinflößenden Szenen, in denen die gruseligen, nimmersatten "grauen Menschen" nur zu gerne jedes Leben aufsaugen würden. (...)

Wie das ungleiche Trio unter Einsatz der magischen Stundenblume die Menschen aus den Fängen der Grauen befreit und die Bösewichte im Nichts verschwinden, wie der eben noch völlig durchgeknallte Gigi wieder zurück zum Azzurro-Leben findet, wie endlich wieder Zeit für- und miteinander da ist und wie sich die deprimierende Hochhaus-Trümmerlandschaft, begleitet von sphärischer Musik ins italienische Idyll zurückverwandelt: Das sollte man sich ansehen und anhören. Und sich vielleicht ein paar Gedanken über den eigenen Umgang mit der (Lebens-)Zeit machen."


LESEN SIE HIER DIE GANZE KRITIK