I'm a film composer

The german film composer Max I. Milian studied jazz-drums and classical piano in Munich at the Richard-Strauss-Conservatory / Musikhochschule München from 2004-2008. After a scholarship to the Hollywood-Workshop at the University of California Los Angeles in August 2011 he finished his master studies in filmmusic in April 2012 at the Filmakademie Baden-Württemberg. One of Max I. Milian's first movies, the animation „Chop Suey“, was honored with the Short-Tiger-Award by German Films and celebrated its international premiere at the Film Festival in Cannes.

After his studies Max I. Milian moved back to Munich Germany composing for theatre, film, TV and commercial productions for companies. As Tonmeister he directed filmmusic-, vocal-, speech- and synchronisation recordings in his own sound studio until 2015, and for five years until 2020 in the recording studio of the european patent office.

As film composer, based in Germany and Austria, Max I. Milian works closely together with the director, focusing on story telling with guiding themes in sounds and music.

With over 20 years of work experience and collaboration with a variety of artists, his sound diversity is very extensive. With empathy and passion Max adapts to the team and circumstances.

Filmkomponist Max I. Milian, Filmmusik Bayern München, Komposition für Film und Medien

Ein Sommernachtstraum 2019

MÜNCHNER MERKUR 2019
"(...) Die elegante Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-47), einem der bedeutendsten Komponisten der Romantik, fügt sich harmonisch in das turbulente Musikschauspiel ein. Sprache, Spiel, Musik und Gesang stehen im Wechsel.

Einer der gesanglich bewegenden Momente ist Mendelssohn Bartholdys Lied „Mein Herz ist wie die dunkle Nacht“, dargeboten von der Sopranistin Helena Schneider, die wie die meisten anderen Darsteller gleich in mehreren Rollen zu erleben ist.   

Max I. Milian hat zusammen mit Thomas A. Schneider eigens für diese Produktion die Bühnenmusik zusammengestellt und er dirigiert als muskalischer Leiter auch das hochrangig besetzte zwölfköpfige Petershausener Kammerorchester mit jungen und erfahrenen Musikern wie Eugen Tlusk (Geige) und Petra Morper am Klavier. (...)

Die Premierengäste haben sich mit langem Applaus für den zauberhaft inszenierten Sommernachtstraum mit schauspielerischen Glanzleistungen und musikalischen Hochgenuss bedankt."