Musikalische Leitung

Max I. Milian, Komponist, Arrangeur, Dirigent, Filmmusik München

Es kommt nicht darauf an, was man spielt, sondern wie.
Max I. Milian

Auszug

Ein Sommernachtstraum

Orchesterleitung

In der Milchbar

Eine Revue von den 50er bis zu den 80er Jahren

Tea for Two

Eine musikalische Revue der 20er- und 30er-Jahre

Edith Piaf

Musical über Edith Piaf

Jazz-Konzerte

Arrangements & Musikalische Leitung

Amilulle, Nierentisch & Petticoat

Eine Revue der 50er-Jahre

Wiener-Brettl

Ein Chansonprogramm Wiener Kabarettisten

Seit 1999 ist Max I. Milian als Musiker und musikalischer Leiter am Theater tätig.

Zu seinen Vertonungen zählen u.a. „Candide“ (2003) „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ (2005), „Ein Sommernachtstraum“ (2007), „Die Verwandlung“ (2009), „Der Nibelungenring“ (2010) und „Faust I & II“ (2011).

Als Begleiter antizipiert er am Bühnengeschehen, gibt dem Sänger das musikalische Fundament und füllt den Raum mit seinem Ton.

Ein Sommernachtstraum 2019

MÜNCHNER MERKUR 2019
"(...) Die elegante Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-47), einem der bedeutendsten Komponisten der Romantik, fügt sich harmonisch in das turbulente Musikschauspiel ein. Sprache, Spiel, Musik und Gesang stehen im Wechsel.

Einer der gesanglich bewegenden Momente ist Mendelssohn Bartholdys Lied „Mein Herz ist wie die dunkle Nacht“, dargeboten von der Sopranistin Helena Schneider, die wie die meisten anderen Darsteller gleich in mehreren Rollen zu erleben ist.   

Max I. Milian hat zusammen mit Thomas A. Schneider eigens für diese Produktion die Bühnenmusik zusammengestellt und er dirigiert als muskalischer Leiter auch das hochrangig besetzte zwölfköpfige Petershausener Kammerorchester mit jungen und erfahrenen Musikern wie Eugen Tlusk (Geige) und Petra Morper am Klavier. (...)

Die Premierengäste haben sich mit langem Applaus für den zauberhaft inszenierten Sommernachtstraum mit schauspielerischen Glanzleistungen und musikalischen Hochgenuss bedankt."